Das gemeinsame Projekt „doku.klasse“ von doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche und der Grimme-Akademie in Kooperation mit ZDF/3sat, Deutschlandradio Kultur und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) begleitet in 2020 zum siebten Mal die „Ab 18!“-Ausschreibung von ZDF/3sat.
Hier treffen Filmemacher*innen auf ihre junge Zielgruppe. In der doku.klasse bietet sich den Dokumentarist*innen die Gelegenheit, ihre Projektideen im Rahmen von eintägigen Workshops des Duisburger Festivals doxs! zu präsentieren und gemeinsam mit jungen Erwachsenen noch vor Drehbeginn zu diskutieren. Im Rahmen der Kooperation mit Deutschlandfunk Kultur gibt es für Bewerber*innen zudem die Chance, ihren Stoff als Hörstück zu realisieren.
Online-Workshop mit Teilnehmer*innen der doku.klasse 2020. Foto: doxs!
doku.klasse 2020: Der 7. Jahrgang
2020 präsentierten die Autorin Elke Lehrenkrauss und das Regie-Duo Mieko Azuma und Susanne Mi-Son Quester teilweise noch vor Drehbeginn ihre Treatments vor Jugendlichen aus dem Ruhrgebiet.
Beide Exposés erzählen von jungen Menschen, die in ihrem Leben eine richtungsweisende Entscheidung fällen müssen: Das Regie-Duo Quester & Azuma begleiteten die 25-jährige Chao auf ihrem Weg der Transition – denn Chao ist biologisch ein Mann. Coronabedingt wurde den Filmemacherinnen einiges an Flexibilität abgerungen. So musste Elke Lehrenkrauss mehrfach ihr filmisches Konzept und sogar die Hauptfigur ändern.
Der gegenseitige Austausch bot den Filmemacher*innen die Chance, sich unmittelbar mit den Sehgewohnheiten junger Publika auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen wiederum waren am künstlerischen Prozess beteiligt und erfuhren aus erster Hand, wie ein dokumentarisches Filmprojekt geplant und durchgeführt wird: Welche Form hat das Drehbuch bei einem Dokumentarfilm? Was macht ein gutes Exposé aus? Welchen Einfluss haben die Autor*innen auf den Film?
Erste Rohschnittfassungen der Filme „Chao’s Transition“ (Quester & Azuma) und „Ferdinand“ (AT) (Lehrenkrauss) werden im Juli 2021 in der doku.klasse gesichtet.
Die fertigen 3sat-Produktionen werden im Herbst 2021 ausgestrahlt und im Rahmen der doku.klasse präsentiert.
Das Projekt
Alle Autor*innen, die an der „Ab 18!“-Ausschreibung der Filmredaktion 3sat teilnehmen, können sich optional auch um das Stipendiatenprogramm der doku.klasse bewerben. Die Auswahl treffen je ein Vertreter von doxs!, der Grimme-Akademie und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) in Absprache mit der Filmredaktion 3sat. Sie steht in keinem Zusammenhang mit der Entscheidung von 3sat, welche der eingereichten Treatments tatsächlich realisiert werden.
Hier treffen Filmemacher*innen auf ihre junge Zielgruppe. In der doku.klasse bietet sich den Dokumentarist*innen die Gelegenheit, ihre Projektideen im Rahmen von eintägigen Workshops des Duisburger Festivals doxs! zu präsentieren und gemeinsam mit jungen Erwachsenen zu diskutieren.
Stimmen aus der Klasse
Susanne Mi-Son Quester & Mieko Azuma – Regisseurinnen
„Für uns war die doku.klasse sehr inspirierend, und wir sind gespannt, was von den Vorschlägen und Erkenntnissen wir am Ende in den Film einfließen lassen können.“
Katharina Pethke – Regisseurin
„Mich interessieren gemeinsames Denken und eine konkrete Frage, die zum Anlass genommen wird, um über viel größere Dinge zu sprechen. Mit jungen Menschen an dieser Fragestellung gedanklich zu operieren, kann Dinge eröffnen, die vorher nicht gedacht waren.“
Pantea Lachin – Regisseurin
„Die doku.klasse ist das Tor zu einer mir mittlerweile unbekannteren Welt: Empfindungen, Denk- und Sichtweisen junger Erwachsener – umso wichtiger ist dieser Austausch mit ihnen. Ihre Perspektiven, Wünsche und Anregungen sind für mich und das Projekt essentiell.“
Andreas Bolm und Gerd Breiter - Regisseure
„Das ist eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von jungen Leuten aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die sehr genau beobachtet und geübt darin ist, mit verschiedenen Formen des Dokumentarfilms konfrontiert zu werden. Eine solche Offenheit auch unkonventionellen, experimentellen Formaten gegenüber trifft man selten.“
Bengisu Yüksel – Teilnehmerin doku.klasse seit 2015
„Die doku.klasse ist für mich besonders: was sie ausmacht, ist, dass Dokumentaristen und potentielle Zuschauer zusammentreffen und sich austauschen, unmittelbar und auf Augenhöhe. Diesen Austausch mit den Filmemacher*innen empfinde ich als Gewinn für beide Seiten.“
Kontakt
Aycha Riffi
Referatsleitung Grimme-Akademie
Telefon: 02365 9189-46
Telefax: 02365 9189-89
E-Mail: riffi@grimme-institut.de