Für Grimme-Akademie und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Praktikant*in (m/w/d) gesucht!

Ein Straßenschild vor einer grünen Wiese, das mit einem Pfeil nach rechts den Weg zum Grimme-Institut weist
Grafik: Stefan Schröer & Tim Mossholder / Unsplash

Das Grimme Institut, Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH in Marl (NRW), sucht für ein studienbegleitendes Praktikum eine/n

Praktikantin/en (m/w/d)

im Arbeitsumfang von 3 Tagen pro Woche.

Das Praktikum findet am Standort Marl statt. Sollte dies aufgrund der Covid-19 Pandemie und den aktuellen Bestimmungen nicht möglich sein, wird die Zeit im Homeoffice abgeleistet.

Der Arbeitsbeginn ist geplant zum 1. Februar 2024, die Stelle ist auf 3 Monate befristet.

Individuelle Teilabsprachen sind möglich.

Schwerpunkt des Praktikums ist die Mitarbeit in den Arbeitsbereichen Grimme Akademie sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Das Grimme Institut beschäftigt sich mit mit Fragen der Medienkultur und -bildung im digitalen Zeitalter. Es leistet einen einordnenden Beitrag bei der öffentlichen Meinungsbildung über Medien, ihrer Qualität, gesellschaftlichen Verantwortung und Bedeutung - sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene.

Es sind auch explizit Studierende anderer, nicht-medienorientierter Studienrichtungen aufgerufen, sich bei Interesse zu bewerben.

Das erwartet dich: 

  • Du recherchierst zu Medienthemen
  • Du übernimmst redaktionelle Arbeiten (z.B. entwirfst du Pressemitteilungen und Artikel)
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Seminaren, Workshops und Veranstaltungen für die Medienbranche
  • Du nimmst an (Online-)Besprechungen und Veranstaltungen teil
  • Du aktualisierst und pflegst die Newsletter-Datenbank
  • Du unterstützt unser Social-Media-Management und erstellst Beiträge für Instagram, Twitter und Facebook.
  • Du übernimmst allgemeine Büro- und Organisationsarbeiten sowie Korrespondenztätigkeiten

Das bist du:

  • Du hast ein starkes Interesse für Medienthemen
  • Du studierst und beherrscht die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Du bringst erste Erfahrungen in den Medien mit
  • Du kannst sicher mit den gängigen MS-Office Anwendungen umgehen
  • Du kennst dich auf den wichtigsten Social Media-Plattformen aus und hast idealerweise auch schon einmal mit CMS-Systemen (TYPO3) gearbeitet

Das bieten wir:

  • Vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Angenehmes Arbeiten und eine lockere Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team
  • Überwiegend flexible Arbeitszeitgestaltung, die gut mit studienbedingten Verpflichtungen zu vereinbaren ist
  • Die Möglichkeit an unseren Qualifizierungsseminaren teilzunehmen und dich so zusätzlich für den Berufseinstieg weiterzubilden
  • Eine monatliche Aufwandsentschädigung ist vorgesehen

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann sende bitte deine aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an Stefan Schröer.

Testimonials

Mein Praktikum beim Grimme Institut in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Grimme Akademie war vielseitig und hat mir einen sehr guten Einblick in eine für die Medienlandschaft wichtige Institution geboten. Während der drei Monate habe ich vielseitige Aufgaben übernommen, die mich im Hinblick auf meine Karriere im Medienbereich weitergebracht haben. So habe ich Pressemitteilungen verfasst, die Social Media Kanäle des Grimme Instituts und der Grimme Akademie auf Facebook sowie Twitter betreut und habe durch Recherche rund um die Themen Fake News und Hate Speech privat sowie beruflich einiges dazu gelernt. Mein Highlight war die Unterstützung des Teams rund um den Grimme Online Award, bei dem ich im Vorfeld der Bekanntgabe der Nominierten mitgeholfen habe, die Social Media Kanäle Instagram, Twitter und Facebook zu bespielen. Im Rahmen des Praktikums hatte ich die Möglichkeit, an Weiterbildungsseminaren für junge Medienmacher*innen teilzunehmen und habe daraus viel Wissen ziehen können.

Marie-Luise Raupach, 2021

"In dieser schwierigen coronageprägten Zeit hat das Grimme Institut mich nicht hängen lassen, sondern mir dennoch das Praktikum in der Grimme Akademie und bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht. Ich habe Einblicke in vielfältige Projekte und Aufgabenbereiche bekommen und wurde komplett in den Arbeitsalltag integriert. Durch eine Kombination aus Präsenz im Institut und Homeoffice bekam ich die Chance eigenverantwortlich zu arbeiten und konnte viel zu Themen wie Fake News und Online Hate Speech erfahren, an einem Recherche-Seminar und virtuellen Vorträgen teilnehmen und mich in Social Media, Pressemitteilungen und Artikeln selbst ausprobieren. Das Praktikum hat mir viele Wege in der Medienwelt gezeigt und war die perfekte Gelegenheit selbst Branchenluft zu schnuppern."

Rebecca Schäperklaus, 2020

„Das Praktikum in der Grimme Akademie und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Grimme Instituts war sehr spannend und hat viel Spaß gemacht. Die Aufgaben waren vielseitig, so kam nie Langeweile auf. Da ich anstrebe, hauptberuflich als Journalistin tätig zu sein, war die Arbeit in diesen Abteilungen eine Bereicherung für mein späteres Berufsleben. So konnte ich während des Praktikums beispielsweise Pressemitteilungen und Artikel verfassen und kümmerte mich regelmäßig um Facebook- und Twitter-Beiträge. Zusätzlich konnte ich diverse Veranstaltungen begleiten und lernte dabei einiges zum Thema Fake News und Online Hate Speech. Dass die Grimme Akademie sich unter anderem mit der Weiterbildung junger Medienmacher*innen befasst und somit auch ich zur Zielgruppe gehöre, machte mein Praktikum hier noch spannender. Ich erhielt sogar die Möglichkeit, an einem der Qualifizierungsseminare teilzunehmen. Wer tiefe Einblicke in verschiedene Facetten der Medienbranche gewinnen möchte, dem bietet sich bei einem Praktikum die perfekte Gelegenheit.“

Juliane Glahn, 2018