Hauptnavigation
  • INSTITUT
  • MEDIENPREISE
    • GRIMME-PREIS
    • GRIMME ONLINE AWARD
    • DEUTSCHER RADIOPREIS
  • MEDIENBILDUNG
  • AKADEMIE
  • FORSCHUNG
  • DISKURS
Logo PRESSE  TEAM  KONTAKT
Bereichsnavigation
  • FORTBILDUNG
    • Qualifizierung kompakt
    • Comedy Master Class
    • Inhouse-Seminare
    • Medienjournalismus
  • VERANSTALTUNGEN
  • PROJEKTE
    • Aktuell
    • Archiv
  • THEMEN
    • Migration und Integration
    • Aktiv gegen Hate Speech!
    • Comedy in den Medien
    • Inklusion und Medien
  • ÜBER UNS
    • Die Grimme-Akademie
    • Partner
 

CORONA-UPDATE: Qualifizierung kompakt

Seminare für Volontär*innen und junge Medienmacher*innen

 

Das war der #RNT2022

Veranstaltungsdokumentation: RadioNetzwerkTag 2022

 

Für Grimme-Akademie und Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Praktikant*in (m/w/d) gesucht!

 

Informationen & Aktivitäten

Aktiv gegen Hate Speech und Fake News!

 

4 Tage Medienjournalismus

Seminar "Über Medien informieren"

 

DINA

Digitale Informations- & Nachrichtenkompetenz aktivieren

 

Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW, Band 7

Mediale Stimmentwürfe - Perspectives of Media Voice Designs

 

Comedy in TV und Netz 2022

Was gibt's zu lachen?

 

Akademie fragt nach

Webvideoreihe zu Verschwörungserzählungen

 

Workshop und Austausch

Summer School Comedy

 

Veranstaltungsdokumentation: 5. RadioNetzwerkTag 2021

Zwischen Innovation und Lösungsorientierung

 

Workshops und Diskussionen

Kooperationsprojekt: Fragmentierte Öffentlichkeit

 

Qualifizierungsangebot

RadioNetzwerkTag 2022

 

Online-Seminar in Kooperation mit ZDF Magazin Royale

Quellenprüfung, Bildmanipulation und Irreführung

 

Qualifizierungsangebot

RadioNetzwerkTag 2021

 

Veranstaltungsdokumentation

Radio goes Internet – Digitaler RadioNetzwerkTag 2020

 

Veranstaltungsdokumentation

4 Tage im Seminar "Über Medien informieren"

 

Stipendiatenprogramm für Filmemacher*innen

Ab 18! Die doku.klasse

 

Safer Internet Day 2021

Webtalk / Aktualisierte Modulbox zur politischen Medienbildung

 

Qualifizierungsangebot und Verleihung Radiosiegel

RadioNetzwerkTag 2019

 

Veranstaltungsdokumentation: Filmstream statt Big Screen

Einblicke in die Praxis der deutschen Filmproduktion

 

Veranstaltungsdokumentation: Hobbys haben wir genug.

Zur Förderung von Dokumentarfilmen für Kinder und Jugendliche

 

Veranstaltungsdokumentation: Visual Radio

Kino für die Ohren und Audio für die Augen?

 

Auf Hate Speech und Fake News reagieren

Medienbildung für Jugendliche

 

Veranstaltungsdokumentation

Was gab's zu lachen? Comedy in TV und Netz 2020

 

Grimme trifft die Branche am 16. Oktober in Köln

Visual Radio – Audio fürs Auge

 

Ringvorlesung und Praxisgespräche

Produktionsforschung zu Film und Fernsehen

 

Schulfilmprogramm im Rahmen des Abrahamsfest 2018

Kino echt anders

 

Kompetenz- und Qualifizierungsseminar

Über Medien informieren

 

Qualifizierung und Verleihung des Radiosiegels

Erfolgreiche Premiere: RadioNetzwerkTag in Frankfurt

 

„Alle(s) anders?“ - Fachgespräch für Medienmacher*innen

Inklusion in Medienangeboten für Kinder und Jugendliche

 

Veranstaltungsdokumentation: Alles in Bewegung!

Eine Sache des Geldes?

 

Qualifizierungsangebot und Verleihung Radiosiegel

RadioNetzwerkTag 2017

 

Schulfilmprogramm im Rahmen des Abrahamsfest 2017

Kino echt anders

 

Workshop für junge Comedy-Talente

Comedy Master Class 2018

 

Grimme trifft die Branche am 13. September in Frankfurt

Alles in Bewegung! – Sport, Business und Medien

 

Für Schulen und Jugendeinrichtungen

BRICkS - europäisches Projekt gegen Hate Speech

 

Summer School 2017

Innovationen durch Virtual Reality und Livestreaming

 

Neu in der Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW

Online Hate Speech - Perspektiven auf eine neue Form des Hasses

 

Ab 18! – Die doku.klasse

Viertes Jahr des Projektes für junge Dokumentarfilmer

 

Grimme trifft die Branche:

Und jetzt noch Hate Speech

 

Frankfurter Hörfunkgespräche

Am 1. Dezember wird das "Radiosiegel" vergeben

 

andere Worte schaffen eine andere Welt

„Silence Hate - Changing Words Changes the World” –

 
 
Grimme-TV auf Youtube   
Die Grimme-Akademie auf Facebook   
@grimme_institut
Impressum  Datenschutz